Curriculum Vitae

Berufliche Entwicklung

Informationstechnikzentrum Bund - ITZBund (01-10-2018-heute)

Sachbearbeiter Sachbearbeiter RZ-LAN, WAN und zentrale Netzdienste -> Data Center Network Engineer


Stadt Köln, Amt für Informationsverarbeitung (01.07.2016-30.09.2018)

DV-Systemtechniker / Dezentrale Benutzerbetreuung

  • IT-Betreuung von circa 1.000 Anwendern im Stadthaus Deutz Ost


Talanx Service AG, Niederlassung Düsseldorf (09.1992 - 30.06.2016)

IT-Betrieb

  • Systemadministration

    • Unix-Systeme (SINIX/HP-UX), Siemens Hicom-TK-Anlagen, NT4-Domain Controller, Arbeitsplatzsysteme, LAN/WAN/VPN, Arbeitsplatzsysteme (incl. SW-Verteilung), Mobile Devices, Keyfile DMS, Primion Zeiterfassung/Zugangskontrolle

  • User Support

    • Incident Management, Request Fulfillment, Access Management, Beratung

  • Qualitätssicherung von Provider-Dienstleistungen/Eskalation

  • IT-Beschaffung (Hardware, Software, TK, Zubehör)

  • Pflege Intranet (Seiten der Niederlassung)

  • Anwendungsentwicklung in MS Access, z. B.

    • IT-Berechtigungsmanagement incl. Rollen- und Rechte-Modell, Historienführung, Musterlegitimationen

    • CMDB mit Importanbindung an IBM-Maximo CMDB

    • Tools zur Vertriebsunterstützung Industrieversicherungen, z. B. Schnellübersicht zu Direktkunden, Auswertungen zu Vermittlern

  • Unterstützung bei Prozessdesign, z. B. Schnittstellen, Leistungsscheinen für externe Dienstleister (bundesweit), Dienstleister-Wechseln, Outsourcing

Projektarbeit

  • Einführung Digitaler Sachbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Talanx Deutschland (bundesweit)

  • Rollout/Migration bei diversen Technologiewechseln

  • Sollkonzeption Berechtigungen (bundesweit)

  • Entwicklung eines Berechtigungskonzeptes auf Basis von Rollen und Rechten für die inländischen Mitarbeiter in den Sach-Sparten

Ausbildung von Informatikkaufleuten

  • Ausbildung von vier Informatikkaufleuten


Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft, e. V. (06.1992-08.1992)

Programmierung und Datenerfassung einer Auftragsdatenbank zur Beauskunftung von Anfragen der Maßnahmenträger in COBOL


Bäckerinnung für die Stadt Köln und den Erftkreis (07.1990-09.1991, parallel zur Berufsausbildung)

  • Beratung bei der Einführung neuer IT-Ausstattung

  • Programmierung einer Anwendung zur Mitgliederverwaltung in Clipper


Berufsausbildung/Studium

Studium Wirtschaftsinformatik (nebenberufliches Fernstudium, 07.1992-09.1995)

Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Berufstätige, Rendsburg (heute: AKAD Fachhochschule Pinneberg)

  • Abschluss: Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH), Note: gut (2,48)

  • Diplomarbeit: Systemsicherheit von Mehrplatzsystemen, dargestellt am Beispiel des Betriebssystems UNIX, Note: gut (1,70)

Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann (02.1989-06.1992)

Berufsausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann am Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft, e. V.


Schulausbildung

Kollegschule Werner-von-Siemens-Schule in Köln (08.1985-06.1988)

  • Hochschulreife für das Land Nordrhein-Westfalen und

  • Abschluss als Staatl. gepr. Technischer Assistent der Fachrichtung Elektrotechnik


Sprachkenntnisse

  • Deutsch: sehr gut (Muttersprache)

  • Englisch: gut


Erworbene Zertifizierungen

  • Cisco Certified Network Associate (CCNA) Routing & Switching

  • ITIL® Expert Certificate in IT Service Management

  • ITIL® Certificate in Managing Across the Lifecycle (MALC)

  • ITIL® Intermediate Certificate in IT Continual Service Improvement

  • ITIL® Intermediate Certificate in IT Service Operation

  • ITIL® Intermediate Certificate in IT Service Transition

  • ITIL® Intermediate Certificate in IT Service Design

  • ITIL® Intermediate Certificate in IT Service Strategy

  • ITIL® Version 3 Foundation Examination

  • PRINCE2® Foundation in Project Management

  • PRINCE2® Practitioner certificate in Project Management